Blue Peterbilt 359r
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
Das bild habe ich im www gefunden...wäre auch gut machbar.
-
So,zuerst habe ich die vorderachse tiefergelegt.
Am chassis "einfach" etwas metall wegggefeilt.
Bringt etwa 3 millimeter tieferlegung.An der achse habe ich auch etwa 3 millimeter abgefeilt.
Das ergebnis sieht so aus.
Fahrerhaus und motorhaube sind von dem teileträger,der wird aber noch fertiggebaut.
So in etwa siehts aus wenn der truck fertig ist.Der sleeper wird noch lackiert.
So siehts aktuell aus[flucht]
-
Schick schick
und sogar als lowboy ausführung der gute
mfgGruß aus Ost-Westfalen
Carsten -
Ja,grins...die idee den truck "flachzulegen" kam mir als ich das foto gefunden habe.
Sobald ich eine methode gefunden habe kotflügel und tanks zu entchromen geht es weiter.
P.s....die methode mit backofenspray hat nichts gebracht. -
Werner,
entchromen könntest du auch mit feinem Schmirgel. Die aufgetragene Chromschicht ist bei solchen Bauteilen sehr dünn.
Es gibt auch ein Präparat zum entlacken, nur ob es auch die Chromschicht angreift kann ich nicht sagen.
Frag doch mal Egon (Polizeibastler) hier aus dem Forum, er hat schon mehreren Modellen die Farbe geraubt!!
-
-
Hey,
ja nicht schlecht! Sah doch nicht schlecht aus - wird aber umgebaut sicherlich noch besser aussehen.
Was ich garnicht gelesen habe - welches Maßstab ist das und war oder wird der ferngesteuert? Baust du Lichter ein?
Viel Spaß weiterhin beim basteln,
Felix -
Hallo Felix,der masstab ist 1:24.Das modell ist nicht ferngesteuert und das bleibt bei diesem auch so.Ich überlege noch lichter einzubauen.
Ich habe aber noch ein fahrgestell "rumliegen" mit aufbauten welches rc-technik kriegen soll,das dauert aber noch etwas.
Ich bedanke mich für die "vorschusslorbeeren",sowas motiviert sehr. -
Moin jungs,es hat sich was getan.
Die hinteren kotflügel,die tanks und die stufen habe ich doch nicht entchromt.
Die vorderen kotflügel hab ich gegen schwarze ausgetauscht.
Die stosstange auf "texas style" umzubauen hab ich mich nicht getraut..
Das flachdach wird noch beilackiert.
Hier kann man ganz gut erkennen wieviel der blaue jetzt tiefer liegt finde ich.
-
is ja hammer geworden der lowboy
Gruß aus Ost-Westfalen
Carsten -
Schickes Teil.
Entchromen kannst Du im Geschirrspüler, einfach mit reinlegen und fertig, oder mit Dowanol.
Ein Topchop würde ihm auch gut zu Gesicht stehen. -
Naja,sooo hammermässig ist der lowboy nicht geworden aber der nächste kommt bestimmt.
Ein topchop ist bei einem fahrerhaus aus spritzguss nicht so einfach machbar wie bei
einem aus polystrol,aber die idee ist klasse,wird beim nächsten "normalen" bausatz auch gemacht.
Hier habe ich ja nur ein fertigmodell etwas verändert. -
-
Moin,moin zusammen.
So allmählich wird der Pete fertig.Es wurden die chromdeckel von der "australischen" luftansaugung
abgesägt und auf die luftfiltergehäuse geklebt.
Dann wurde noch etwas "lametta" an fahrerhaus und schlafkabine angebracht.
Ausserdem hab ich noch schwarze kotflügel drangemacht.
Das dach von der schlafkabine lackier ich die tage noch,muss erst farbe kaufen.
Dieselgruss,werner. -
Moin,moin truckbauer.
Ich habe mich intensiv mit dem 359r befasst und nachgebessert.Zuerst hab ich eine neue vorderachse druntergebaut und auf diese etwas breitere reifen draufgemacht.[grins]
Dann hab ich das ulkige spoilerdach bearbeitet.
Zuerst markiert.
Dann den spoiler abgetrennt,plastik zugeschnitten zum dach zumachen.
Fortsetzung folgt... -
Moin,moin U.S.-Truckfans.
Ich habe die teilekiste gründlich sortiert.Dabei kam ich auf die idee aus den vorhandenen trailerteilen den vorderen trailer von einem B-train zu bauen.1r versuch.
Dann hab ich noch etwas mehr herausgetrennt.Sieht gut aus finde ich.
Die maschine liegt nur auf dem trailer damit der nicht abhebt,später kommt ein gewicht in den aufbau hinein.
So kommt der train um jede kurve denke ich.
Der kofferaufbau ist bereits markiert,fortsetzung folgt.
-
Hallo liebe leute,es gibt kleine fortschritte.
Die felgen hab ich aufgebohrt damit ein alter giessast in die bohrungen passt.
Danach hab ich die achsen ebenfalls etwas aufgebohrt und die einzelnen stücke vom giessast reingeklebt.
Räder "aufgepumpt".
Am trailer auch noch etwas "geflext" weil der rahmen um die sattelkupplung noch etwas zu hoch war.
Die box hat inzwischen auch das richtige mass.
So sieht das aktuell aus.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0